Batiniten — Ba|ti|ni|ten die (Plur.) <zu arab. bāṭin »innerlich, esoterisch« u. 3↑...it> im Islam Bez. für Religionsgelehrte, die nach dem inneren, d. h. verborgenen Sinn des Korantextes forschen … Das große Fremdwörterbuch
Fachr ad-Din ar-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (persisch أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازی, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī;… … Deutsch Wikipedia
Fakhr ad-Din ar-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (arabisch أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازي, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī) war ein… … Deutsch Wikipedia
Fakhr al-Din al-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (arabisch أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازي, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī) war ein… … Deutsch Wikipedia
Ismaëliten — Ismaëliten, 1) die Nachkommen Ismaels (s. d.). – 2) Mohammedan. Sektierer seit den ersten Zeiten der Abbasidenherrschaft, ursprünglich Zweig der Schiiten (s. d.), mit allerlei mystisch pantheistischen und kommunistischen Vorstellungen. Sie traten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zahiriten — [von arabisch zahir »äußerlich sichtbar«], Vertreter einer theologischen Richtung des Islam; leiteten im Unterschied zu den Batiniten dogmatische Inhalte und Gesetze aus dem Wortlaut (offenbaren Wortsinn) und nicht der inneren, verborgenen… … Universal-Lexikon